Mitmach-Ausstellung zur Bibel vom 20. September bis 17. Oktober 2015 im City Carré Magdeburg

12.06.2015

In der Zeit vom 20. September bis zum 17. Oktober 2015 gastiert die Mitmach-Ausstellung "Aufgeschlagen - Bibeln im Zelt" im City Carré Magdeburg (Etage "Spielemax"). Die Ausstellung präsentiert Biblische Themen in zehn Zelten zum Anfassen und Ausprobieren. Geeignet ist ein Besuch besonders für Schulklassen ab 3. Klasse und für Jugendgruppen. Alle interessierten Kinder und Erwachsenen sind herzlich eingeladen. Der Besuch ist kostenfrei. Es werden Führungen á 90 Minuten angeboten. Anmeldung für Gruppen unter: Email: bibel@jung-im-bistum-magdeburg.de, Tel.: 0391-5961-113

Eine Einführung für Lehrkräfte, die einen Besuch mit Schulklassen planen, findet am Montag, den 28.09. 2015, 15 - 18 Uhr (WTK 2015-064-51) statt. Anmeldung unter Email: lehrerfortbildung@bistum-magdeburg.de

 

Altbischof Leo besucht St. Franziskus-Grundschule in Halle/S.

01.06.2015

Am 01.06.2015 besuchten Bischof Leo, Pfarrer Heide und Frau Lampa die SFG. Sie wurden vom Stiftungsdirektor Herrn Quecke und den Abteilungsleitern Herr Lipowski, Herr Brause und der Schulleiterin Frau Wiese durch die Schule geführt. Während des Rundgangs wurde ihnen das besondere energetische Konzept des Gebäudes und das pädagogische Konzept des Magdeburger Plans vorgestellt.

Kooperationsvereinbarung mit St. Mechthild-Hort in Magdeburg unterzeichnet

13.05.2015

Am 13. Mai 2015 haben am Ende eines Gottesdienstes in der St. Agnes Kirche Magdeburg Pfarrer M. Hamann, Hortleiterin Frau D. Röttger, Schulleiterin Frau M. Schwartz und  in Vertretung des Stiftungsdirektors Herr St. Lipowski die Kooperationsvereinbarung zwischen Hort und Schule unterzeichnet.

Magdeburger Rotarier besuchen St. Franziskus-Grundschule

07.03.2015

Am 07.03.2015 besuchten Magdeburger Rotarier und ihre Familien die St. Franziskus-Grundschule in Halle. Herr Lipowski führte die Gäste durch die Schule und erläuterte den besonderen energetischen Anspruch der ersten Passivhausschule in Holzbauweise in Sachsen-Anhalt. Die Gäste äußerten sich lobend über das Engagement des Bistums Magdeburg zur „Bewahrung der Schöpfung“ und der praktischen Umsetzung des Nachhaltigkeitsanspruchs.